Immer
wieder erleben wir folgendes: rauchende Nachbarn lüften ihre
Wohnung und statt frischer, sauberer Luft kommt kalter Rauch
ins gelüftete Schlafzimmer, wirklich ekelhaft für jeden
Nichtraucher, wenn das Tag für Tag passiert! Aber auch, wenn
etwas beim Kochen anbrennt, kann das auf solchem Wege eine
Geruchsbelästigung für den Nachbarn werden.
Der
Lösungsvorschlag: eine leistungsfähige Luftwaschanlage, die
weitgehend wartungsfrei arbeitet und von Zeit zu Zeit
staubsensorgesteuert automatisch oder zusätzlich von Hand aus
eingeschaltet wird. Diese Waschanlage soll auch einen
automatischen Zu- und Abfluss haben, wobei ein
Wassertrübungssensor als Steuerungseinheit fungiert. Um
Bakterien- und Pilzwachstum zu verhindern, soll eine zeitweise
aktivierte UV-Lichtkammer, durch die hindurch das
Reinigungswasser umgewälzt wird, das Wasser keimfrei halten.
Insgesamt
soll die Luftwaschanlage so leistungsfähig sein, dass nur einige
Minuten zur Umwälzung der Zimmer- und Küchenluft benötigt
werden. Die Zentraleinheit soll in der Küche integriert sein,
nicht zuviel Platz einnehmen und lärmgekapseIt sein. Von ihr
führen Absaugkanäle zu den verschiedenen Wohnräumen. Der Erfolg
dieser Anlage wäre für die Gesundheit von Allergikern und
Nichtrauchern äußerst begrüßenswert, weil die Luft von
Hausstaub, Pollen, Rauch und Pilzsporen gereinigt wird. Auch die
Häufigkeit der Entstehung von allergischen Atemwegserkrankungen
wird dadurch verringert, und die Nachbarn werden durch Abluft
nicht mehr belästigt, was von allen als ein großer Fortschritt
begrüßt wird!
Hoffentlich findet sich bald eine Firma, die solche Anlagen
erzeugt!
'
zurück